Diskussionsfragen
Kurt Tucholsky - "Der Mann, der zu sp�t kam"
- Warum ist der Bote gefl�gelt?
- In was f�r einem Betrieb arbeitet der Mann, zu dem der Bote kommt?
Warum k�nnte das f�r diese Erz�hlung wichtig sein?
- Warum bringt er Ostereier? Warum nicht etwas anderes, das sp�t w�re?
- Von welchem Mann spricht der Titel? Unterst�tzen Sie Ihre Meinung.
Wolf Wondratschek - "Mittagspause"
- Wie alt ist "sie" in dieser Erz�hlung? Wo (oder bei wem)
wohnt sie? Woher wissen Sie das?
- Was f�r eine Beziehung hat die Mittagspause mit dem sonstigen Leben des
M�dchens? Mit ihrer Arbeit, mit ihrer Familie?
- In diesem Text passiert eigentlich nichts. Warum nicht? Was
will Wondratschek damit sagen?
- Das M�dchen denkt an "Katastrophen." K�nnten Sie ein
Beispiel von so einer Katastrophe geben?
Heinrich Spoerl - "Der Stift"
- Beschreiben Sie den Stil des Erz�hlers im ersten Paragraphen. Warum
w�hlt er diesen Stil? Was haben "r�misch eins" und "r�misch
zwei" mit diesem Stil zu tun?
- Was ist Ihre Meinung? Warum sagen die Jungen dem Lehrer nicht, wer den
Stift aus der T�rklinke genommen hat?
- Was sagt diese Erz�hlung �ber die Macht der Studenten? �ber die
Macht eines Professors?
- Inwiefern k�nnte der erste Satz symbolisch f�r die ganze Erz�hlung
sein?
Zur�ck zum Wochenplan
Zur�ck zum Syllabus